Das Chemische Labor Dr. Graser KG hat kürzlich eine umfassende Schulung für externe Probenehmer durchgeführt. Diese Schulung zielte darauf ab, die Teilnehmer mit den aktuellen Anforderungen der Trinkwasserverordnung vertraut zu machen und sicherzustellen, dass sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die korrekte Probenahme von Trinkwasser erwerben.
Inhalte der Schulung
Die Schulung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, die speziell auf die Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 abgestimmt waren. Diese Norm legt die Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboren fest und ist entscheidend für die Qualitätssicherung in der Wasseranalytik.
Theoretische Inhalte
- Einführung in die Trinkwasserverordnung und ihre aktuellen Anforderungen
- Überblick über die DIN EN ISO/IEC 17025:2018 und deren Bedeutung für die Wasseranalytik
- Detaillierte Anweisungen zur Probenahme, Dokumentation und zum Transport von Trinkwasserproben
Praktische Inhalte
- Durchführung von Probenahmen unter Anleitung erfahrener Fachkräfte
- Praktische Übungen zur korrekten Dokumentation und zum sicheren Transport der Proben
- Simulation von realen Szenarien zur Vertiefung des Erlernten
Ziel und Nutzen der Schulung
Durch die Kombination von fundiertem Fachwissen und praxisnahen Übungen wurde sichergestellt, dass die externen Probenehmer optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet sind. Die Schulung im Chemischen Labor Dr. Graser KG trägt somit maßgeblich dazu bei, die Qualität des Trinkwassers zu gewährleisten und die Gesundheit der Verbraucher zu schützen.
Diese Initiative unterstreicht das Engagement des Chemischen Labors Dr. Graser KG für höchste Qualitätsstandards und kontinuierliche Weiterbildung. Die Teilnehmer der Schulung sind nun bestens gerüstet, um den hohen Anforderungen der Trinkwasserverordnung gerecht zu werden und einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit zu leisten.